Revolution auch beim Lebensmitteleinkauf
Alles können wir heute bestellen. Doch es gibt kaum eine Warengruppe, bei der wir uns so schwertun, sie in den virtuellen Einkaufskorb zu legen, wie Lebensmittel. Das mag zum einen psychologische Gründe haben, zum anderen fehlen aber auch noch die Angebote, die Verbraucher überzeugen. Doch die Art, wie wir Lebensmittel einkaufen, erlebt nun in Deutschland eine Revolution.
Discounter Aldi und Lidl im Wandel
Discounter sind sehr preisaggressive Läden, aber ihr Warenangebot ist beschränkt. Nun finden Kunden allerlei namenhafte Produkte beim Discounter. Denn die jahrzehntelange Positionierung „Hauptsache billig“ wird von „Günstig ja, aber bitte mit Auswahl“ abgelöst. Aldi und Lidl, die beiden größten Discounter Deutschlands, bieten jetzt Frischfleisch und Fisch sowie backfrisches Brot aus dem Automaten. Das Bio-Angebot wächst, ebenso das für vegetarische Lebensmittel. Auch viele Markenartikel werden in die Regale gestellt. Damit wollen die Unternehmen junge, markenbewusste Kunden in die Läden locken.
Das ist aber nur ein Teil der Strategie. Der Kunde wolle schnell und günstig einkaufen in einer angenehmen Atmosphäre. Damit experimentieren Aldi und Lidl. Vorbei scheinen die Zeiten, in denen alle Produkte auf Euro-Paletten in den Markt geschoben wurden und Kundenservice ein weitgehend unbekannter Begriff in der Discounterwelt war. Mit Kundentoiletten und Café-Ecken möbelt Aldi die eigenen Filialen auf. Die Filiale erstrahlt in neuem Design, mit viel Tageslicht, breiten Gängen, aufgeräumten Regalen, viel Holz. Obst und Gemüse werden präsentiert wie an einem Marktstand. Über Display kann der Kunde Rezepte samt den nötigen Zutaten aufrufen. Im Ausland werden inzwischen gläserne Tempel gebaut, das Warenangebot erweitert und luxuriöser präsentiert.
Herausforderung für Supermärkte
Die Unterschiede zwischen Discounter und Supermarkt verschwimmen. Ein Supermarkt ist ein großes Einzelhandelsgeschäft. „Vollsortiment“ nennt man das. Supermärkte zeichnen sich vor allem durch eine größere Auswahl an Produkten aus, zu der auch bekannte Markenartikel gehören. Die Präsentation ist deutlich aufwändiger, um sich vom Discounter abzuheben. Allerdings sind auch die Kosten für Personal, Lagerung und Miete höher, was wiederum auf die Preise umgelegt wird.
Wandel der Discounter setzt die sogenannten Vollsortimenter unter Druck. Mit günstigen Eigenmarken haben sie das Preisniveau an das der Discounter angepasst. Nun tüfteln sie an Serviceleistungen, die Aldi und Lidl nicht bieten. Der Lieferservice von Rewe funktioniert vor allem in Ballungsgebieten: Kunden shoppen online und lassen die Ware liefern, wenn sie zu Hause sind. Das Konzept ist aber teuer. Kunden waren nicht bereit, für den Service zu zahlen. Bislang konnte sich die Lebensmittellieferung nicht im großen Stil durchsetzen.
Bald Lebensmittellieferung mit Drohne
Rewe und Edeka bekommen auch schnell ganz andere Konkurrenten als Discounter. Amazon hat zwar den Start von einem Liefersystem für frische Lebensmittel seit Jahren verschoben. Doch startete 2015 bei ihm schon ein Vorläufer. Reiniger, Hundefutter oder Getränke: Alles, was nicht gekühlt werden muss, können Kunden sich schon jetzt vom Onlinehändler nach Hause liefern lassen. Dazu tüftelt Amazon auch an smarten Liefermethoden. Die Drohne könnte künftig in Großstädten Produkte liefern. Noch wirken diese lenkbaren Flugkörper wie eine technische Spielerei. Dennoch könnten bald Lebensmittel mit surrenden Fliegern nach Hause kommen. Auch Amazon will Lebensmittel liefern.
Der Markt für im Netz bestellte Lebensmittel in Deutschland ist noch winzig. Doch die Gesellschaft für Konsumforschung erwartet in diesem Bereich enorme Zuwächse. Laut einer Studie könnte in Deutschland der Anteil der Netz-Lebensmittelshops auf zehn Prozent steigen, der jährliche Umsatz würde bei rund 20 Milliarden Euro liegen. Gut für denjenigen, der sich früh auf dem Markt etabliert. Daher haben alle größeren Supermärkte und Discounter inzwischen auch einen Online-Shop. Doch was dort gekauft werden kann, unterscheidet sich sehr.